So pflegst du die Rollen deiner Rollschuhe richtig
Mehr Grip, längere Lebensdauer & besseres Fahrgefühl
Die Rollen deiner Rollschuhe sind das Herzstück deiner Performance – egal ob du gemütlich cruised, tanzt oder im Skatepark unterwegs bist. Damit sie dir lange treue Dienste leisten und dir stets ein geschmeidiges Fahrgefühl bieten, solltest du sie regelmäßig pflegen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Rollen optimal reinigst, prüfst und schützt.
1. Warum Rollenpflege wichtig ist
Bessere Fahreigenschaften: Saubere Rollen rollen gleichmäßiger und greifen besser – besonders bei Dance Skating oder Outdoorsessions.
Längere Lebensdauer:
- Dreck, Sand und kleine Steinchen können die Oberfläche abnutzen oder sogar zu Schäden führen.
Mehr Sicherheit:
- Abgefahrene oder beschädigte Rollen erhöhen das Sturzrisiko.
2. Rollen reinigen – so geht’s richtig
Regelmäßige Reinigung
Nach jeder intensiven Fahrt – besonders draußen – lohnt sich ein kurzer Check:
- Entferne Schmutz, Staub und kleine Steine von der Lauffläche.
- Verwende ein leicht feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste.
- Danach gut trocknen lassen, damit keine Feuchtigkeit in die Lager zieht.
Gründliche Reinigung
Etwa einmal im Monat (je nach Nutzung):
- Rollen mit einem Skate Tool abmontieren
- Mit warmem Wasser und etwas milder Seife gründlich reinigen
- Trocknen lassen (nicht auf der Heizung!)
- Lager separat reinigen (siehe unten)
- Rollen wieder montieren und auf festen Sitz prüfen
3. Rollenzustand prüfen – wann ist ein Wechsel nötig?
Achte regelmäßig auf folgende Anzeichen:
- Unregelmäßiger Abrieb oder Flachstellen
- Risse oder Absplitterungen
Die Rollen fühlen sich beim Fahren eiernd oder unrund an.
Wenn du viel Outdoors fährst, nutzt sich das Rollenmaterial schneller ab – dann kann ein frühzeitiger Wechsel sinnvoll sein.
4. Rollen rotieren – gleichmäßiger Verschleiß
Eine einfache, aber effektive Maßnahme:
Rollen regelmäßig umstecken, z. B. vorne nach hinten und von links nach rechts.
So nutzen sie sich gleichmäßig ab und halten deutlich länger.
Besonders bei Indoor-Dance-Skating und Outdoor-Touren sehr empfehlenswert.
5. Kugellager nicht vergessen!
Die besten Rollen bringen nichts, wenn die Kugellager klemmen oder verschmutzt sind:
- Regelmäßig säubern und ölen
- Nur mit geeigneten Reinigungsmitteln
- Trockene Lager = langsame Rollen, daher immer leicht fetten.
6. Der richtige Lagerplatz
Rollschuhe nicht draußen oder in feuchten Kellern lagern
Rollen mögen es trocken, sauber und kühl
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden – UV-Strahlung kann das Material spröde machen
Das Ergebnis
Mit etwas Pflege zu mehr Rollspaß
Wer seine Rollschuhrollen regelmäßig reinigt, prüft und richtig lagert, hat nicht nur länger etwas von ihnen – sondern fährt auch sicherer und angenehmer. Besonders Viel-Fahrer:innen und Outdoor-Fans profitieren enorm von einer kleinen Pflegeroutine.
Tipp:
In unserem Shop findest du alles, was du brauchst:
Skate Tools – zum einfachen Ab- und Anmontieren
Reinigungssets für Rollen und Lager
Ersatzrollen in verschiedenen Härtegraden und Farben