Willkommen in unserem Shop. Jetzt einkaufen

Erfahre mehr über uns. SkaMiDan Shop Team

Erfahre mehr über uns. Skate Team

10% Rabatt auf alle Inlineskates, Rollschuhe und Schlittschuhe (nur für Online-Käufe)! Code: skates10 Gültig bis einschließlich 01. September 2025

Pflegehinweise für Scooter und Tretroller

Pflegehinweise für Scooter und Tretroller
So bleibt dein Roller sicher, leise und langlebig

Scooter und Tretroller sind praktische, schnelle und spaßige Fortbewegungsmittel – ob für den Schulweg, die City oder sportliche Tricks im Skatepark. Doch wie jedes Fahrzeug brauchen auch sie regelmäßige Pflege. Wer seinen Roller gut behandelt, profitiert von besserer Fahrsicherheit, längerer Lebensdauer und weniger Reparaturen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du bei der Wartung und Pflege achten solltest.

1. Warum ist Pflege wichtig?

Durch tägliche Nutzung im Freien sind Scooter ständig Schmutz, Feuchtigkeit, Erschütterungen und Abnutzung ausgesetzt. Ohne Wartung kann das schnell zu:

  • Knarzenden oder quietschenden Gelenken
  • Schleifenden oder blockierten Rollen
  • Rostbildung an Schrauben und Lagern
  • Sicherheitsrisiken durch lockere Teile

führen. Regelmäßige Pflege hält deinen Scooter technisch fit und optisch ansprechend.

2. Nach jeder Fahrt – der Kurzcheck

Gerade bei Kindern und häufigem Einsatz empfiehlt sich ein schneller Blick nach jeder Fahrt:

Schmutz abwischen:

  • Mit einem feuchten Lappen Dreck und Staub von Deck, Rollen und Lenker entfernen
  • Lenkung prüfen: Lässt sich der Lenker frei bewegen? Gibt es Spiel?
  • Rollen kontrollieren: Drehen sie frei? Ist die Lauffläche beschädigt?

Bremsen checken:

  • Funktionieren sie zuverlässig?

Alle Schrauben kurz sichten:

  • Wackelt oder klappert etwas?

Diese Routine dauert nur 2–3 Minuten – aber sie hilft, größere Schäden früh zu erkennen.

3. Regelmäßige Reinigung und Wartung – Schritt für Schritt
  • Rollen und Kugellager
    Entferne die Rollen mit einem passenden Inbusschlüssel.
    Nimm die Kugellager heraus und reinige sie mit Isopropanol oder Lagerreiniger.
    Trockne sie gründlich und gib ein paar Tropfen Skate-Öl hinzu.
    Reinige die Rollen separat mit einem feuchten Tuch (ohne Lager!).
  • Bremsen
    Reinige die Bremse (meist über dem Hinterrad) regelmäßig von Staub und Sand.
    Prüfe, ob sie sich sicher drücken lässt und nicht schleift.
    Abgenutzte Bremsplatten rechtzeitig austauschen.
  • Lenker, Klemme & Klappmechanismus
    Ziehe alle Schrauben regelmäßig nach – besonders an der Lenkerklemmung.
    Achte auf wackelige oder eingerissene Faltgelenke bei Klappmechanismen.
    Schmier die beweglichen Teile (z. B. Faltgelenk oder Klappbolzen) bei Bedarf mit Silikonöl oder PTFE-Spray.
  • Griptape / Trittfläche
    Grober Schmutz kann mit einer Bürste oder Zahnbürste entfernt werden.
    Bei stark abgenutztem oder glattem Griptape: lieber ersetzen – für besseren Halt und mehr Sicherheit.
4. Besondere Pflege bei Stunt-Scootern

Wenn du einen Stunt-Scooter für Tricks und Park fährst, gelten besondere Anforderungen:

  • Rollen und Lager häufiger prüfen – sie werden stärker beansprucht.
  • Kompression regelmäßig kontrollieren – der Lenker darf kein Spiel haben.
  • Lenkkopflager (Headset) regelmäßig reinigen und leicht fetten.
  • Pegs (Grindachsen) bei starker Abnutzung austauschen.
5. So lagerst du deinen Scooter richtig

Nicht draußen stehen lassen: Regen, Schnee und UV-Strahlung schaden Material und Lagern.

Trocken & aufrecht lagern:

  • Am besten in der Wohnung, Garage oder im Hausflur.

Keine Dauerbelastung:

  • Nicht dauerhaft mit dem Eigengewicht des Fahrers beschweren (z. B. auf dem Roller stehen lassen).

Akkus bei E-Scootern pflegen:

  • Bei Elektrorollern Akku nie vollständig entladen oder im Frost lagern.
6. Wann ist Zeit für Ersatzteile?

Einige Teile sind Verschleißmaterial und müssen regelmäßig ersetzt werden:

Rollen:

  • abgefahren, eckig oder mit Rissen

Kugellager:

  • laut, langsam oder blockierend

Griptape:

  • glatt oder stark verschmutzt

Bremsen:

  • wirken nicht mehr richtig

Schrauben & Klemmteile:

  • beschädigt, rostig oder ausgeleiert

Tipp: Hochwertige Ersatzteile verlängern die Lebensdauer deines Scooters oft deutlich.

Das Ergebnis

Ein gepflegter Scooter rollt nicht nur besser – er ist auch sicherer und langlebiger. Mit etwas Aufmerksamkeit und regelmäßigem Check kannst du größere Schäden vermeiden und hast dauerhaft mehr Spaß auf zwei Rollen. Egal ob Kinderroller, City-Scooter oder Stuntmodell – wer pflegt, fährt länger!

Tipp: In unserem Onlineshop findest du passende Ersatzteile, Werkzeuge, Kugellager, Rollen und Reinigungszubehör – für alle gängigen Scooter-Modelle.