Willkommen in unserem Shop. Jetzt einkaufen

Erfahre mehr über uns. SkaMiDan Shop Team

Erfahre mehr über uns. Skate Team

15% Rabatt auf alles (nur online) Code: skamidan15 Gültig bis 17. November 2025

Sit In lernen – Skatepark Grundlagen – Aggressive Inline Skating Tutorial

Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Der „Sit In“ ist ein grundlegender Trick im Aggressive Inline Skating, den Einsteiger unbedingt lernen sollten.

Viele Anfänger haben Respekt davor, eine Bank oder Pipe hinunterzufahren und dafür den klassischen „Drop In“ zu verwenden. Der Drop In ist technisch zwar einfacher, erfordert aber mehr Mut als der Sit In. Deshalb ist für manche der Drop In, für andere jedoch der Sit In die bessere Wahl.

Beim Sit In sitzt man tiefer. Dadurch wirkt die Rampe nicht mehr so hoch und das Hinunterfahren fällt mental leichter. Außerdem ist die potenzielle Fallhöhe geringer, weshalb das Verletzungsrisiko sinkt. Der Sit In ist somit ein sicherer Einstieg, um erste Rampen und Pipes herunterzufahren und gleichzeitig eine gute Grundlage um mehr Selbstvertrauen für weitere Tricks aufzubauen. Misslingt der Sit In und man rutscht weg, fühlt es sich eher wie das Hinunterrutschen auf einer Rutsche an, als wie ein harter Sturz, besonders dann, wenn man eine Crash Pants trägt.

Beim Sit In setzt man sich auf die Rampe bzw. in die Pipe und fährt aus der Sitzposition heraus an. So sind sowohl die Fallhöhe als auch die mentale Hürde vergleichsweise gering.

Auch für Fortgeschrittene und Profis ist der Sit In ideal: Nach einem misslungenen Stall oder Grind kommt man damit schnell wieder in die Pipe, baut Schwung auf und kann direkt weiterskaten.

Sit In – SkaMiDan Trickclip

Bevor wir mit dem ausführlichen Tutorial starten, kannst du dir im Folgenden einen kurzen Trickclip ansehen. Darin zeigen wir dir den Sit In aus verschiedenen Perspektiven und in Slow Motion. So kannst du den Trick entweder autodidaktisch lernen – oder Schritt für Schritt mithilfe unseres detaillierten Video-Tutorials bzw. unseres ausführlichen Blogbeitrags bis zur Perfektion.


Nach oben

Inhaltsverzeichnis

  1. Video-Tutorial
  2. Empfohlene Schützer
    1. Topic 2.1
    2. Topic 2.2
  3. Körperhaltung beim Skaten – Rampen, Banks und Pipes
    1. Topic 3.1
    2. Topic 3.2
  4. Die richtige Beinarbeit – Skates nach oben ziehen
    1. Topic 4.1
    2. Topic 4.2
  5. Das korrekte Abstoßen – Körper und Po nach oben bringen
    1. Topic 5.1
    2. Topic 5.2
  6. Die Angst überwinden – absichtlich hinfallen
    1. Topic 6.1
    2. Topic 6.2
  7. Der finale Sit In – Fokus und Umsetzung
    1. Topic 7.1
    2. Topic 7.2
  8. Hinter den Kulissen - Drehtag und Impressionen

Zum Inhaltsverzeichnis

Der Sit In – praktisch in den unterschiedlichsten Situationen im Skatepark
1. Sit In – detailliertes Video-Tutorial

In unserem ausführlichen Video-Tutorial zum Sit In zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diesen Trick von Anfang an richtig lernst und dabei mögliche mentale Hürden überwindest.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die Vorkenntnisse, die du idealerweise mitbringen solltest, und erklären, welche Vorteile dir der Sit In bietet und in welchen Situationen er besonders sinnvoll eingesetzt wird.


Zum Inhaltsverzeichnis

2. Empfohlene Schützer

Topic 2 – Inhalt

2.1 Topic 2.1 – Überschrift

Topic 2.1 – Inhalt

2.2 Topic 2 Überschrift

Topic 2.2 – Inhalt


Zum Inhaltsverzeichnis

3. Körperhaltung beim Skaten – Rampen, Banks und Pipes

Topic 3 – Inhalt

3.1 Topic 3.1 – Überschrift

3.1 Topic 3.1 – Inhalt

3.2 Topic 3.2 – Überschrift

3.2 Topic 3.2 – Inhalt


Zum Inhaltsverzeichnis

4. Die richtige Beinarbeit – Skates nach oben ziehen

Topic 4 – Inhalt

4.1 Topic 4.1 – Überschrift

4.1 Topic 4.1 – Inhalt

4.2 Topic 4.2 – Überschrift

4.2 Topic 4.2 – Inhalt


Zum Inhaltsverzeichnis

5. Das korrekte Abstoßen – Körper und Po nach oben bringen

5 Topic 5 – Inhalt

5.1 Topic 5.1 – Überschrift

5.1 Topic 5.1 – Inhalt

5.2 Topic 5.2 – Überschrift

5.2 Topic 5.2 – Inhalt


Zum Inhaltsverzeichnis

6. Die Angst überwinden – absichtlich hinfallen

6 Topic 6 – Inhalt

6.1 Topic 6.1 – Überschrift

6.1 Topic 6.1 – Inhalt

6.2 Topic 6.2 – Überschrift

6.2 Topic 6.2 – Inhalt


Zum Inhaltsverzeichnis

7. Der finale Sit In – Fokus und Umsetzung

7 Topic 7 – Inhalt

7.1 Topic 7.1 – Überschrift

7.1 Topic 7.1 – Inhalt

7.2 Topic 7.2 – Überschrift

7.2 Topic 7.2 – Inhalt


Zum Inhaltsverzeichnis

8. Hinter den Kulissen - Drehtag und Impressionen

8 Topic 8 – Inhalt

Aggressive Inlineskates

Inlineskates für das Aggressive Inline Skating

Aggressive Inlineskates sind für das Skaten im Skatepark und dem Grinden auf Geländern, Mauern und anderen Kanten ein absolutes Muss. Zum einen ermöglichen Aggressive Skates es einem erst, bestimmte Tricks ausführen zu können, zum anderen sind sie aber auch ein großer Sicherheitsfaktor.

Aggressive Skates, oder umgangssprachlich auch Stunt Skates oder Blades, stabilisieren die Füße und geben ihnen zusätzlichen Halt. Dies schützt vor einem ungewollten Umknicken sowie die Füße vor weiteren Verletzungen, z. B. bei Stürzen auf den Fuß oder beim Fallen auf ein Hindernis bzw. Obstacle.

Die Soulplates und Frames mit Grind-Groove ermöglichen dir eine Vielzahl an neuen Tricks und stylischen Stunts.

Protektoren

Protektoren für das Aggressive Inline Skating

Die richtigen Protektoren schützen dich nicht nur vor ernsthaften Verletzungen, sondern geben dir auch mehr Sicherheit und ein größeres Selbstvertrauen beim Skaten.

Durch das Vorbeugen und den Schutz vor Verletzungen kannst du konstant skaten, musst keine Zwangspausen einlegen und hast dadurch die Möglichkeit, stetig Fortschritte zu machen.

Aufgrund des höheren Selbstvertrauens, welches dir die richtigen Schützer geben können, wirst du zudem insgesamt schnellere Fortschritte erzielen, bzw. weniger Angst vor neuen Tricks und in Summe mehr Spaß haben.

Die von uns empfohlenen Schützer für das Aggressive Inline Skating sind die folgenden:

  • Ein Helm,
  • Handgelenkschützer,
  • Ellenbogenschützer,
  • Knieschützer,
  • Schienbeinschützer
  • und Protektorenhosen.

Kinder Stuntskates

Aggressive Inlineskates für Kinder und wachsende Füße

Unser Sortiment an Aggressive Inlineskates und Stuntskates bietet selbst den Jüngsten die Möglichkeit, die Welt der Rampen und Tricks zu entdecken.

Kinder lernen besonders schnell und sind extrem stolz auf sich, wenn sie die ersten Rampen und Pipes selbstsicher hinunterfahren und das zu Recht. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen – nicht nur beim Skaten, sondern in jeder Lebenslage.

Kinder und Teenager können mit unseren größenverstellbaren Aggressive Inlineskates richtig durchstarten und diese über mehrere Saisons hinweg verwenden.

Mehr Spaß beim Stunt Skating

Zubehör, Grindwachs und Tragegriffe

Das richtige Zubehör bringt noch mehr Spaß in den Skatepark und an deine Lieblings-Skatespots.

Während Tragegriffe und andere Gadgets den Weg in den Skatepark angenehmer gestalten, ermöglicht dir das richtige Grindwachs längere und stabilere Grinds.

Rucksäcke und Taschen

Spezielle Skaterucksäcke und Taschen

Mit unseren speziellen Rucksäcken für Inlineskates und Stuntskates findest auch du deinen optimalen Begleiter für deinen Skating-Alltag.

Unsere Rucksäcke haben z. B. spezielle Vorrichtungen, an denen du deine Inlineskates befestigen kannst, und bieten ausreichend Stauraum für deine Ausrüstung und Verpflegung.

In unseren Rucksäcken und Taschen bekommst du alles unter, was du möchtest: deine Inlineskates, deine Schutzausrüstung, die passende Verpflegung, dein Kamera-Equipment, Musik und vieles mehr.