Welcome to our store. Shop now

Find out more about us. SkaMiDan Shop Team

Learn more about us. Skate Team

Support us by skipping PayPal and receive 2% cashback!

15% off all inline skates, roller skates and ice skates (for online purchases only)! Code: skates15 Valid through July 25, 2025 (inclusive)

Endlich schmerzfrei skaten

Passform, Performance & Komfort

Erhalte mehr Komfort & eine bessere Passform beim Skaten.

Erfahre wie du deine schmerzenden Skates in komfortable, schmerzfreie und gut sitzende Schuhe umwandeln kannst.

Oft reicht schon eine minimale Veränderung – und aus einem drückenden oder nicht optimal sitzenden Skate wird ein komfortabler Schuh, den man am liebsten gar nicht mehr ausziehen würde.

Auch dann, wenn dir deine Skates nicht richtig passen, z.B. deine Ferse nach oben rutscht, wirst du hier womöglich die passende Lösung für dich finden.

So verbesserst du die Passform und das Tragegefühl in deinen Skates

Inhaltsverzeichnis

Ob beim Inlineskaten, Eislaufen oder Rollschuhlaufen – die perfekte Passform und ein hoher Komfort sind entscheidend für Spaß, Performance und auch für die Sicherheit.

Viele Skater wissen jedoch nicht, wie sie das volle Potenzial ihrer Skates ausschöpfen können. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Tragekomfort individuell zu verbessern oder gar komplett zu verändern.

Aus einem unbequemen, nicht richtig passenden oder schmerzhaft drückenden Skate kann dadurch ein gut passender und komfortabler Schuh werden.

Skates müssen auch nicht zwingend auf Anhieb passen, denn ein Austausch der Einlegesohle oder des Schockabsorbers kann bereits Wunder wirken.

Wir von SkaMiDan haben dir eine Vielzahl an Tipps und Lifehacks zusammengestellt, damit auch du endlich schmerzfrei und mit mindestens genauso viel Spaß wie wir skaten kannst.

1. Hast du die richtige Größe gewählt? So findest du sie!

Die Basis für einen gut sitzenden Skate ist natürlich die passende Größe (Länge und Breite). Viele Modelle fallen unterschiedlich aus – ein Größenvergleich mit der Mondopoint-Angabe und ein Blick in Größentabellen helfen bei der Auswahl.

2. Schnürsenkel & Schnallen: Die richtige Schnürung kann viel bewirken!

Manchen schläft der Fuß ein, wenn ein Skate beim Spann zu eng ist oder sie haben zu wenig Halt, wenn der Fuß in anderen Bereichen zu viel Luft hat. Genau das lässt sich durch verschiedene Schnürtechniken und spezielle Schnallen lösen und schon hat das Krampfen ein Ende.

3. Socken und Footies – Sie entscheiden über den optimalen Halt und Komfort

Die Dicke und Polsterung deiner Socken kann die Kraftübertragung, die Kontrolle in einem Skate und auch den Komfort stark beeinflussen. Dünne Socken geben dir mehr Platz, wenn notwendig, dicke Socken füllen Leerstellen im Skate und sorgen für einen besseren Fit. Footies eliminieren die Reibung auf der Haut, verhindern Blasen, minimieren oder eliminieren Druckstellen und bieten dir einen zusätzlichen Halt im Fersenbereich.

4. Schockabsorber und Einlegesohlen – Gelenke schonen und die Fußposition verändern

Viele Skates besitzen herausnehmbare Shockabsorber unter der Ferse, die harte Landungen abfedern und die Gelenke schonen. Schockabsorber können ausgetauscht werden. Es gibt sie in unterschiedlichsten dicken und können schmerzenden Druckstellen an den Köcheln komplett eliminieren.

Auch mit hochwertigen Einlegesohlen kannst du die Passform verbessern, Druck verteilen oder Hohlfüße sowie Senkfüße besser unterstützen. Die falsche Einlegesohle kann zu krampfenden und einschlafenden Füßen führen.

5. Die Optionen deines Skates und dessen Eigenschaften nutzen


Einige Hardboots oder Liner lassen sich thermisch verformen (Heat Molding). Das bedeutet: Du kannst sie durch kontrolliertes Erhitzen gezielt an deinen Fuß anpassen. Auch das behutsame Ausfräsen oder Zuschneiden von störenden Stellen ist möglich (viele Skates sind genau hierfür absichtlich mit vorperforierten Teilen ausgestattet oder sind dafür gemacht, um an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden zu können).

Nutze diese Funktionen, denn dafür hast du bezahlt! Wenn bei deinem Skate möglich: Verändere die Position des Cuff, kürze die Schnallen und Riemen, wechsele Einzelteile aus, tausche Schockabsorber oder Einlegesohlen aus etc.

6. Liner austauschen oder anpassen – für mehr Kontrolle & Komfort

Gerade bei Modellen mit herausnehmbarem Innenschuh (Liner) kannst du mit dem Wechsel auf hochwertigere oder andere Modelle, welche besser zu deinem Fuß passen, viel erreichen. Marken wie MYFIT oder Intuition bieten passgenaue, formbare Liner für unterschiedliche Fußformen und Skatestile. Auch hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Passform, Polsterung und Funktion des Liners.

7. Fitting Parts – Feintuning mit Gel Pads, Heel Locks & Co.

Viele Marken bieten spezielles Zubehör für das individuelle Feintuning: Gel Pads gegen Druckstellen, Heel Locks zur Fixierung der Ferse, Size Adjuster zur Volumenanpassung oder Zehenkappen aus Neopren. Mit diesen kleinen Helfern kannst du deinen Skate wie einen Maßschuh an deinen Fuß anpassen.

So findest du die perfekte Größe deines Lieblingsskates

Hast du die richtige Größe gewählt?

Hier folgt der Inhalt von Thema 1.

Die richtige Schnürung und Schnallen können viel bewirken!

Schnürsenkel & Schnallen

Hier folgt der Inhalt von Thema 2.

Sie entscheiden über den optimalen Halt und Komfort

Socken und Footies – Blasen und Druckstellen eliminieren

Hier folgt der Inhalt von Thema 3.

Gelenke schonen und die Fußposition verändern

Schockabsorber und Einlegesohlen

Hier folgt der Inhalt von Thema 4.

Hochwertige Skates haben viele Funktionen

Die Optionen deines Skates und dessen Eigenschaften nutzen

Hier folgt der Inhalt von Thema 5.

für mehr Kontrolle & Komfort

Liner austauschen oder anpassen

Hier folgt der Inhalt von Thema 6.

Fitting Parts

Feintuning mit Gel Pads, Heel Locks & Co.

Hier folgt der Inhalt von Thema 7.