
Aggressive Inline Skating
Leitfaden für Anfänger und Einsteiger
Du willst mit dem Aggressive Inline Skating anfangen, weißt aber nicht, wo du starten sollst? Oder bist du früher geskatet und willst jetzt wieder einsteigen? Dann ist unser Beginner’s Guide und Leitfaden für Anfänger genau das Richtige für dich!
In unserem Leitfaden findest du alles, was du für einen einfachen Einstieg wissen musst. Zudem zeigen wir dir, welche Techniken und Tricks du nach und nach lernen solltest, um nicht nur schnelle Fortschritte zu erzielen, sondern auch um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten.
Ob blutiger Anfänger oder Rückkehrer – dieser Guide holt dich da ab, wo du stehst, und bringt dich Schritt für Schritt weiter.
Von links nach rechts, Schritt für Schritt
Was ist Aggressive Inline Skating – Alles was du wissen musst
Basiswissen & Wissenswertes
Aggressive Inline Skating zählt zu den aufregendsten und technisch herausforderndsten Bereichen des Inlineskatens.
Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Geschwindigkeit oder das Zurücklegen weiter Distanzen, sondern beeindruckende Tricks, hohe Sprünge sowie Grinds und Slides – also das kontrollierte Gleiten über Rampen, Geländer oder Kanten.
Diese Sportart vereint sportliche Dynamik, kreative Ausdrucksformen und den urbanen Lifestyle. Stunt Skating wird überwiegend in Skateparks, auf Halfpipes oder im sogenannten „Street“-Bereich betrieben, also an städtischen Spots wie Mauern, Treppen oder Bordsteinkanten.
In diesem Blog bekommst du alle Infos, die du rund um den spektakulären Actionsport auf Rollen brauchst, um genau zu sein, Informationen zu den folgenden Themen:
- Actionvideo
Ein erster Einblick in die Welt des Aggressive Inline Skating. - Was ist Aggressive Inline Skating und wie kannst du es am besten lernen?
Tricks, Mindset, Spaß und jede Menge Action. - Die wichtigsten Disziplinen innerhalb des Aggressive Inline Skating
Stilrichtungen und Spezialisierungen - Welche Regeln gibt es im Aggressive Inline Skating?
Gesetzliche und ungeschriebene Regeln - Die Geschichte des Aggressive Inline Skating
Vom DIY-Trick, zum DIY-Skate bis zur globalen Szene
Aggressive Inline Skating Kaufberatung
Die richtige Ausrüstung
Das Aggressive Inline Skating ist die extremste Form des Inlineskatens.
In diesem Blog erfährst du, welche Ausrüstung du wirklich brauchst, warum du auf keinen Fall klassische Softboots verwenden solltest und warum beim Aggressive Skating eine bessere Schutzausrüstung unverzichtbar ist. Im Detail erhältst du in diesem Blog Informationen über die folgenden Themen:
- Worauf kommt es bei Aggressive Inlineskates an?
Die wichtigsten Eigenschaften und was du beim Kauf deiner neuen Aggressive Skates beachten solltest. - Aggressive Frames (Rahmen) und Rollen, die Unterschiede und ihre Vor- und Nachteile
Flat, Antirocker, Freestyle, Länge, Größe, Härte und Profil - Auf die richtigen Schützer kommt es an!
Der optimale Schutz beugt Verletzungen vor, sorgt für mehr Selbstvertrauen und größere Fortschritte. - Grindwachs und praktisches Zubehör
Mit Grindwachs grindest du geschmeidiger und im richtigen Rucksack ist Platz für alles: Skates, Snacks, Drinks und alles andere, was du für deine Session brauchst.
Dein Einstieg in die Welt des Stunt Skating
Skatepark Grundlagen
Wir haben für dich die wichtigsten Schritte für den Einstieg ins Aggressive Inline Skating und Stunt Skating zusammengestellt.
In unserem folgenden Blog findest du nicht nur die ersten Tricks für den Skatepark, sondern auch einen umfassenden Leitfaden für deine allerersten Schritte. Von der sicheren Fortbewegung im Skatepark, über das Verständnis typischer Skatepark-Elemente wie Kanten, Rampen und Pipes, bis hin zu den grundlegenden Basis-Tricks – hier ist alles dabei, was du brauchst, um mit Spaß, Adrenalin und Sicherheit durchzustarten.
Mit unseren Aggressive Inline Skating Skatepark Grundlagen Tutorials legst du den Grundstein für deine persönliche Skatekarriere.
Aggressive Inline Skating
Fachbegriffe und Vokabular
Aggressive Inline Skating hat eine ganz eigene Sprache, voller technischer Begriffe, Szene-Ausdrücke und Style-Komponenten.
Wenn du neu in der Welt der Grinds, Soulplates und Parks bist oder dein Fachwissen vertiefen willst, findest du hier das ultimative Vokabular, um in der Szene mitreden zu können und dein eigenes Riding zu verbessern.
In diesem Blog erklären wir dir alle Aggressive Inline Skating spezifischen Fachbegriffe zu den folgenden Themen:
- Fachbegriffe zur Hardware im Aggressive Inline Skating
- Fachbegriffe zu Trickbeschreibungen und Skatetechniken im Aggressive Inline Skating
- Namen von Skatepark-Rampen, Hindernissen und Obstacles
Tricks und Schwierigkeitsgrade
Tricklisten & Tutorials des Aggressive Inline Skating
Nachdem du nun die Grundlagen des Aggressive Inline Skating beherrschst, steht es dir offen, in welche Richtung du dich weiterentwickeln und welche Tricks du als nächstes lernen möchtest.
Ob du gerade erst in die Szene einsteigst oder schon am Feinschliff für das Pro-Level arbeitest – unsere Tricklisten geben dir die Struktur, die du fürs Lernen brauchst. Mit klaren Beschreibungen, praktischen Tipps zur Ausführung und den passenden Lernvideos meisterst du neue Moves Schritt für Schritt – systematisch und effektiv.
Egal, auf welchem Niveau du skatest – unsere übersichtlich sortierten Tricklisten bringen dich garantiert weiter. Sie beschleunigen deinen Fortschritt, erweitern dein Repertoire und sorgen für echte Erfolgserlebnisse.
Entdecke jetzt die SkaMiDan Tricklisten
Diese sind übersichtlich sortiert nach Schwierigkeitsgrad und alphabetisch geordnet, passend zu den unterschiedlichsten Trickkategorien:
- Airs, Grabs & Spins – Trickliste
- Grinds – Trickliste
- Lips – Trickliste
- Manuals & Slides – Trickliste
- Skatepark Basics