In unserem SkaMiDan Eventkalender findest du Informationen rund um Veranstaltungen und Events zu den Themen Inline Skating und Roller Skating, sowie alle Termin unserer öffentlich buchbaren Skatekurse.
Der “Monday Night Skates Basel” am 29. Mai 2023 findet statt.
Das “SkaMiDan Skate Together” am 05. Juni 2023 findet vls. statt.
Sollte es kurzfristig zu einer Absage kommen, z.B. auf Grund der aktuellen Wetterlage, wird das hier bis spätestens 16:00 Uhr des selben Tages bekanntgegeben.
Du findest hier aber auch Termine zu anderen Veranstaltungen, wie z.B. dem immer wieder kehrenden Monday Night Skate in Basel.
Also wirf doch mal einen Blick in unseren Kalender. Wir sind uns sicher, dass hier auch die ein oder andere Veranstaltung für dich dabei ist.
Unser “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist der gemeinsame und kostenlose Skatetreff für alle Inline Skating und Roller Skating Begeisterten aus Weil am Rhein, Basel, Lörrach und der Region. Jeder ist bei uns herzlich willkommen, egal ob jung oder alt, egal ob Anfänger oder Profi.
Unser Skatetreff, ” SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST) “, ist die Gelegenheit um gemeinsam die Begeisterung für den Rollsport zu teilen, ob gemeinsam Inliner fahren oder Rollschuhlaufen, bei uns bist du richtig! Hier treffen Inline Skating und Roller Skating Begeisterte zusammen.
Gemeinsam inlineskaten, neue Menschen kennen lernen, gute Gespräche führen und Spaß haben. Je nach Teilnehmerzahl und Witterungsbedingungen fahren wir mal kleine und mal größere Touren. Keiner muss, jeder kann und es wird auf jeden Rücksicht genommen und ganz nebenbei stärken wir unsere Fitness, straffen unseren Körper und verbrennen eine Menge an Kalorien.
Ach und sowohl Inline Skating, als auch Roller Skating gehören zu den gesündesten Sportarten die es gibt. Skating schont unsere Gelenke und stärkt unsere Muskulatur.
Wenn also auch du Spaß am Inlineskaten oder Rollerskaten hast, dann schau doch mal vorbei. Gemeinsam machen wir den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” zu dem Inline Skating und Roller Skating Treff aus unserer Region.
Das solltest du mitbringen!
Wie bereits erwähnt, deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Rollsport sind nicht wichtig. Wir empfangen auch Anfänger mit offenen Armen und in einem kannst du dir sicher sein, wir nehmen Rücksicht auf jeden!
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “SkaMiDan Skate Together (SST)” ist stets im Skatepark in Weil am Rhein. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir?
Welche Strecke wir am jeweiligen “SkaMiDan Skate Together” angehen, wird spontan und vor Ort entschieden. Der “SST” ist für jeden und deshalb möchten wir auch, dass die Strecke für alle Teilnehmer geeignet ist. Aus diesem Grund wird beim Treffpunkt, gemeinsam entschieden, welche Strecke wir skaten. Bist du z.B. als Anfänger mit dabei, dann kannst du dir sicher sein, dass wir die Strecke auch deine Fähigkeiten und Ausdauer anpassen und zwar immer gerne.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist keine Anmeldung notwendig. Schaue einfach bei unseren “aktuellen Terminen” nach, wann der nächste Skatetreff stattfindet und komm vorbei. Zudem kannst du gerne einer unserer Gruppen in den Social Media beitreten. Dort wirst du stets über die nächsten Termine informiert und erhälst Informationen zu kurzfristigen Änderungen, z.B. im Fall von Regen.
- Hier findest du unsere Facebook-Gruppe.
- Oder kontaktiere uns hier um unserer WhatsApp Gruppe beizutreten.
Inline Skating Kurse | Grundlagen und Sicherheitstraining | Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren
Du möchtest mit dem Inlineskaten beginnen und es von Grund auf richtig lernen?
Dir ist es wichtig endlich sicher in den Skates zu stehen, um jedes Hindernis mit Leichtigkeit zu bewältigen?
Du kannst bereits Inlineskaten und möchtest dich weiter verbessern? Oder suchst du einfach nur Ideen für coole neue Techniken und Tricks?
Ganz egal, bei unseren offenen Gruppenkursen bist du genau richtig!
Buche direkt hier deinen Wunschtermin und wir sehen uns beim Skatekurs.
Bitte denke daran, dass wir auf Anfrage jederzeit auch individuelle und auf dich, deine Freunde oder Familie zugeschnittene Kurse anbieten.
Unsere Kontaktdaten findest du hier!
Weitere Gruppenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findest du hier!
Wo finden die Kurse statt?
Alle unsere Inline Skating Kurse finden im Skatepark in Weil am Rhein statt.
Der Skatepark in Weil am Rhein befindet sich direkt neben, bzw. hinter dem Nonnenholz Stadion in Weil am Rhein.
Wenn du z.B. mit dem PKW kommst, kannst du auf dem Parkplatz beim nebenan liegenden Laguna Badeland parken.
Wenn du z.B. mit dem Zug kommen möchtest, so steigst du einfach beim Bahnhof Gartenstadt aus.
Im Skatepark gibt es keine sanitären Anlagen, es dürfen jedoch die Toiletten vom anliegenden Laguna Badeland benutzt werden.
Das Laguna Badeland ist ca. drei Fuß-Minuten vom Skatepark entfernt.
Wie buche ich einen Kurs?
Im Folgenden erfährst du wie du einen unserer Kurse buchst:
- Wähle den gewünschten Kurs und Termin.
- Füge den gewünschten Kurs deinem Warenkorb hinzu.
- Schließe deine Bestellung/Buchung direkt online ab.
- Nach der erfolgreichen Bezahlung ist der Kurs vollständig gebucht und du erhältst spätestens innerhalb eines Werktags eine E-Mail Bestätigung.
Was kannst du in unserem Inline Skating Grundlagen-, bzw. Basiskurs lernen?
In unserem Inline Skating Grundlagen- und Basiskurs gehören grundlegende Techniken, wie z.B. das sichere Skaten, Bremsen und Fallen.
Im Folgenden haben wir für dir eine kleine Übersicht:
- Das sichere Stehen auf Inlineskates
- Das sichere Laufen und Fahren auf Inlineskates
- Das sichere Bremsen mit Inlineskates
- Das richtige und kontrollierte Fallen mit Inlineskates
- Verschiedene Fahr- und Bremstechniken mit Inlineskates
- Das Drehen, rückwärts Fahren und Springen mit Inlineskates
- Das Springen mit Inlineskates
- Das im Slalom Fahren mit Inlineskates
- Das auf einem Bein Fahren mit Inlineskates
- Das auf wenigen Rollen balancieren mit Inlineskates
- Weitere grundlegende Techniken mit Inlineskates
Weitere Informationen zu den Lehrinhalten unserer Inline Skating Kurse findest du hier.
Was solltest du zu unseren Kursen mitbringen?
Unsere Inline Skating Kurse für Kinder und Jugendliche sind für alle ab einem Alter von 8 bis maximal 18 Jahren.
Damit der Spaßfaktor so groß wie möglich und deine Sicherheit gewährleistet ist, solltest du zu unseren Kursen folgendes mitbringen:
- Deinen Personalausweis oder Reisepass
- Deine Inlineskates
- Einen Helm
- Knie-, Ellenbogen- und Handschützer
- Trinken und je nach Bedarf auch einen kleinen Snack
Achtung! Das Tragen von Schützern und einem Helm ist verpflichtend. Ohne die entsprechende Schutzausrüstung kannst du nicht an unseren Kursen teilnehmen.
Du möchtest an einem unserer Kurse teilnehmen, besitzt aber keine eigenen Inlineskates oder keine Ausrüstung, dann schau doch mal in unserem Verleih vorbei.
Für die Teilnahme an unseren Grundlage- und Sicherheitskursen benötigst du keine Vorkenntnisse. Hier starten wir direkt bei Null.
Was passiert wenn es regnet oder dir etwas dazwischen kommt?
Dieser Kurs findet draußen im Skatepark in Weil am Rhein statt.
Wenn das Wetter nicht den Bedingungen für einen sicheren und Kurs entspricht wird dieser von uns abgesagt und ein Ersatztermin vorgeschlagen (z.B. im Falle von stärkerem Regen oder Schneefall).
Wenn ein Kurs abgesagt wird erhältst du, wenn möglich, am Vorabend des Veranstaltungstages eine E-Mail von uns.
In der E-Mail erfährst du auch alles über den entsprechenden Ersatztermin.
Solltest du am Ersatztermin nicht teilnehmen können, dann können wir die Buchung kostenlos stornieren und du erhältst dein Geld zurück.
Alternativ kannst du auch an einem unser anderen bereits terminierten Kurse teilnehmen.
Falls dir etwas persönliches dazwischen kommt, wie z.B. wenn du aufgrund einer Krankheit nicht teilnehmen kannst, kannst du dich jederzeit bei uns melden.
In der Regel können wir dir die Kursgebühren vollständig erstatten.
Du hast noch Fragen?
Wenn du noch weitere Fragen hast, etwas unklar ist oder du eine Leih-Ausrüstung benötigst, dann melde dich bei uns.
Unsere Kontaktdaten findest du hier!
Inline Skating Kurse | Grundlagen und Sicherheitstraining | Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren
Du möchtest mit dem Inlineskaten beginnen und es von Grund auf richtig lernen?
Dir ist es wichtig endlich sicher in den Skates zu stehen, um jedes Hindernis mit Leichtigkeit zu bewältigen?
Du kannst bereits Inlineskaten und möchtest dich weiter verbessern? Oder suchst du einfach nur Ideen für coole neue Techniken und Tricks?
Ganz egal, bei unseren offenen Gruppenkursen bist du genau richtig!
Buche direkt hier deinen Wunschtermin und wir sehen uns beim Skatekurs.
Bitte denke daran, dass wir auf Anfrage jederzeit auch individuelle und auf dich, deine Freunde oder Familie zugeschnittene Kurse anbieten.
Unsere Kontaktdaten findest du hier!
Weitere Gruppenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findest du hier!
Wo finden die Kurse statt?
Alle unsere Inline Skating Kurse finden im Skatepark in Weil am Rhein statt.
Der Skatepark in Weil am Rhein befindet sich direkt neben, bzw. hinter dem Nonnenholz Stadion in Weil am Rhein.
Wenn du z.B. mit dem PKW kommst, kannst du auf dem Parkplatz beim nebenan liegenden Laguna Badeland parken.
Wenn du z.B. mit dem Zug kommen möchtest, so steigst du einfach beim Bahnhof Gartenstadt aus.
Im Skatepark gibt es keine sanitären Anlagen, es dürfen jedoch die Toiletten vom anliegenden Laguna Badeland benutzt werden.
Das Laguna Badeland ist ca. drei Fuß-Minuten vom Skatepark entfernt.
Wie buche ich einen Kurs?
Im Folgenden erfährst du wie du einen unserer Kurse buchst:
- Wähle den gewünschten Kurs und Termin.
- Füge den gewünschten Kurs deinem Warenkorb hinzu.
- Schließe deine Bestellung/Buchung direkt online ab.
- Nach der erfolgreichen Bezahlung ist der Kurs vollständig gebucht und du erhältst spätestens innerhalb eines Werktags eine E-Mail Bestätigung.
Was kannst du in unserem Inline Skating Grundlagen-, bzw. Basiskurs lernen?
In unserem Inline Skating Grundlagen- und Basiskurs gehören grundlegende Techniken, wie z.B. das sichere Skaten, Bremsen und Fallen.
Im Folgenden haben wir für dir eine kleine Übersicht:
- Das sichere Stehen auf Inlineskates
- Das sichere Laufen und Fahren auf Inlineskates
- Das sichere Bremsen mit Inlineskates
- Das richtige und kontrollierte Fallen mit Inlineskates
- Verschiedene Fahr- und Bremstechniken mit Inlineskates
- Das Drehen, rückwärts Fahren und Springen mit Inlineskates
- Das Springen mit Inlineskates
- Das im Slalom Fahren mit Inlineskates
- Das auf einem Bein Fahren mit Inlineskates
- Das auf wenigen Rollen balancieren mit Inlineskates
- Weitere grundlegende Techniken mit Inlineskates
Weitere Informationen zu den Lehrinhalten unserer Inline Skating Kurse findest du hier.
Was solltest du zu unseren Kursen mitbringen?
Unsere Inline Skating Kurse für Kinder und Jugendliche sind für alle ab einem Alter von 8 bis maximal 18 Jahren.
Damit der Spaßfaktor so groß wie möglich und deine Sicherheit gewährleistet ist, solltest du zu unseren Kursen folgendes mitbringen:
- Deinen Personalausweis oder Reisepass
- Deine Inlineskates
- Einen Helm
- Knie-, Ellenbogen- und Handschützer
- Trinken und je nach Bedarf auch einen kleinen Snack
Achtung! Das Tragen von Schützern und einem Helm ist verpflichtend. Ohne die entsprechende Schutzausrüstung kannst du nicht an unseren Kursen teilnehmen.
Du möchtest an einem unserer Kurse teilnehmen, besitzt aber keine eigenen Inlineskates oder keine Ausrüstung, dann schau doch mal in unserem Verleih vorbei.
Für die Teilnahme an unseren Grundlage- und Sicherheitskursen benötigst du keine Vorkenntnisse. Hier starten wir direkt bei Null.
Was passiert wenn es regnet oder dir etwas dazwischen kommt?
Dieser Kurs findet draußen im Skatepark in Weil am Rhein statt.
Wenn das Wetter nicht den Bedingungen für einen sicheren und Kurs entspricht wird dieser von uns abgesagt und ein Ersatztermin vorgeschlagen (z.B. im Falle von stärkerem Regen oder Schneefall).
Wenn ein Kurs abgesagt wird erhältst du, wenn möglich, am Vorabend des Veranstaltungstages eine E-Mail von uns.
In der E-Mail erfährst du auch alles über den entsprechenden Ersatztermin.
Solltest du am Ersatztermin nicht teilnehmen können, dann können wir die Buchung kostenlos stornieren und du erhältst dein Geld zurück.
Alternativ kannst du auch an einem unser anderen bereits terminierten Kurse teilnehmen.
Falls dir etwas persönliches dazwischen kommt, wie z.B. wenn du aufgrund einer Krankheit nicht teilnehmen kannst, kannst du dich jederzeit bei uns melden.
In der Regel können wir dir die Kursgebühren vollständig erstatten.
Du hast noch Fragen?
Wenn du noch weitere Fragen hast, etwas unklar ist oder du eine Leih-Ausrüstung benötigst, dann melde dich bei uns.
Unsere Kontaktdaten findest du hier!
Der Monday Night Skate Basel gehört zu den größten Skate Events in der ganzen Region. Hier treffen sich Rollsportbegeisterte aus den unterschiedlichsten Disziplinen.
Ganz egal, ob du aus dem Bereich Inline Skating, Slalom Skating, Roller Skating, Speed Skating, Aggressive Skating oder einem anderen kommst, hier skaten und feiern alle gemeinsam.
Wie der Name schon sagt, findet der Monday Night Skate in Basel immer abends statt. Hier treffen sich alte und neue Gesichter für ein spaßiges Rollen, coole Moves und spannende Unterhaltungen. Der Monday Night Skate ist einfach ein Erlebnis für alle.
Beim MNS Basel sorgen die Polizei und viele freiwillige Helfer dafür, dass das Skaten auf den Straßen, in und durch Basel, sicher ist. Die Straßen sind frei von Autos und gehören in diesen kurzen und schönen Momenten, uns Skatern, ganz allein!
Das solltest du zum Monday Night Skate Basel mitbringen!
Im Gegensatz zum “SkaMiDan Skate Together” solltest du für den Monday Night Skate das Sichere fahren und bremsen mit Skates beherrschen. Der Monday Night Skate ist nicht für Anfänger geeignet.
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “Monday Night Skate Basel (MNS)” ist stets der Theodorskirchplatz in Basel. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir beim Monday Night Skate Basel?
Für den MNS in Basel gibt es viele verschiedene Strecken. Die Strecken werden teils vorab auf Facebook, von den Veranstaltern des MNS, bekanntgegeben. Dort kannst du nachsehen, welche Strecke beim nächste MSN an der Reihe ist oder besser, lass dich einfach überraschen.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “Monday Night Skate” ist keine Anmeldung notwendig. Du und jeder kann jederzeit ohne Anmeldung vorbeikommen und mitskaten.
Unser “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist der gemeinsame und kostenlose Skatetreff für alle Inline Skating und Roller Skating Begeisterten aus Weil am Rhein, Basel, Lörrach und der Region. Jeder ist bei uns herzlich willkommen, egal ob jung oder alt, egal ob Anfänger oder Profi.
Unser Skatetreff, ” SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST) “, ist die Gelegenheit um gemeinsam die Begeisterung für den Rollsport zu teilen, ob gemeinsam Inliner fahren oder Rollschuhlaufen, bei uns bist du richtig! Hier treffen Inline Skating und Roller Skating Begeisterte zusammen.
Gemeinsam inlineskaten, neue Menschen kennen lernen, gute Gespräche führen und Spaß haben. Je nach Teilnehmerzahl und Witterungsbedingungen fahren wir mal kleine und mal größere Touren. Keiner muss, jeder kann und es wird auf jeden Rücksicht genommen und ganz nebenbei stärken wir unsere Fitness, straffen unseren Körper und verbrennen eine Menge an Kalorien.
Ach und sowohl Inline Skating, als auch Roller Skating gehören zu den gesündesten Sportarten die es gibt. Skating schont unsere Gelenke und stärkt unsere Muskulatur.
Wenn also auch du Spaß am Inlineskaten oder Rollerskaten hast, dann schau doch mal vorbei. Gemeinsam machen wir den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” zu dem Inline Skating und Roller Skating Treff aus unserer Region.
Das solltest du mitbringen!
Wie bereits erwähnt, deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Rollsport sind nicht wichtig. Wir empfangen auch Anfänger mit offenen Armen und in einem kannst du dir sicher sein, wir nehmen Rücksicht auf jeden!
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “SkaMiDan Skate Together (SST)” ist stets im Skatepark in Weil am Rhein. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir?
Welche Strecke wir am jeweiligen “SkaMiDan Skate Together” angehen, wird spontan und vor Ort entschieden. Der “SST” ist für jeden und deshalb möchten wir auch, dass die Strecke für alle Teilnehmer geeignet ist. Aus diesem Grund wird beim Treffpunkt, gemeinsam entschieden, welche Strecke wir skaten. Bist du z.B. als Anfänger mit dabei, dann kannst du dir sicher sein, dass wir die Strecke auch deine Fähigkeiten und Ausdauer anpassen und zwar immer gerne.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist keine Anmeldung notwendig. Schaue einfach bei unseren “aktuellen Terminen” nach, wann der nächste Skatetreff stattfindet und komm vorbei. Zudem kannst du gerne einer unserer Gruppen in den Social Media beitreten. Dort wirst du stets über die nächsten Termine informiert und erhälst Informationen zu kurzfristigen Änderungen, z.B. im Fall von Regen.
- Hier findest du unsere Facebook-Gruppe.
- Oder kontaktiere uns hier um unserer WhatsApp Gruppe beizutreten.
Der Monday Night Skate Basel gehört zu den größten Skate Events in der ganzen Region. Hier treffen sich Rollsportbegeisterte aus den unterschiedlichsten Disziplinen.
Ganz egal, ob du aus dem Bereich Inline Skating, Slalom Skating, Roller Skating, Speed Skating, Aggressive Skating oder einem anderen kommst, hier skaten und feiern alle gemeinsam.
Wie der Name schon sagt, findet der Monday Night Skate in Basel immer abends statt. Hier treffen sich alte und neue Gesichter für ein spaßiges Rollen, coole Moves und spannende Unterhaltungen. Der Monday Night Skate ist einfach ein Erlebnis für alle.
Beim MNS Basel sorgen die Polizei und viele freiwillige Helfer dafür, dass das Skaten auf den Straßen, in und durch Basel, sicher ist. Die Straßen sind frei von Autos und gehören in diesen kurzen und schönen Momenten, uns Skatern, ganz allein!
Das solltest du zum Monday Night Skate Basel mitbringen!
Im Gegensatz zum “SkaMiDan Skate Together” solltest du für den Monday Night Skate das Sichere fahren und bremsen mit Skates beherrschen. Der Monday Night Skate ist nicht für Anfänger geeignet.
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “Monday Night Skate Basel (MNS)” ist stets der Theodorskirchplatz in Basel. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir beim Monday Night Skate Basel?
Für den MNS in Basel gibt es viele verschiedene Strecken. Die Strecken werden teils vorab auf Facebook, von den Veranstaltern des MNS, bekanntgegeben. Dort kannst du nachsehen, welche Strecke beim nächste MSN an der Reihe ist oder besser, lass dich einfach überraschen.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “Monday Night Skate” ist keine Anmeldung notwendig. Du und jeder kann jederzeit ohne Anmeldung vorbeikommen und mitskaten.
Unser “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist der gemeinsame und kostenlose Skatetreff für alle Inline Skating und Roller Skating Begeisterten aus Weil am Rhein, Basel, Lörrach und der Region. Jeder ist bei uns herzlich willkommen, egal ob jung oder alt, egal ob Anfänger oder Profi.
Unser Skatetreff, ” SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST) “, ist die Gelegenheit um gemeinsam die Begeisterung für den Rollsport zu teilen, ob gemeinsam Inliner fahren oder Rollschuhlaufen, bei uns bist du richtig! Hier treffen Inline Skating und Roller Skating Begeisterte zusammen.
Gemeinsam inlineskaten, neue Menschen kennen lernen, gute Gespräche führen und Spaß haben. Je nach Teilnehmerzahl und Witterungsbedingungen fahren wir mal kleine und mal größere Touren. Keiner muss, jeder kann und es wird auf jeden Rücksicht genommen und ganz nebenbei stärken wir unsere Fitness, straffen unseren Körper und verbrennen eine Menge an Kalorien.
Ach und sowohl Inline Skating, als auch Roller Skating gehören zu den gesündesten Sportarten die es gibt. Skating schont unsere Gelenke und stärkt unsere Muskulatur.
Wenn also auch du Spaß am Inlineskaten oder Rollerskaten hast, dann schau doch mal vorbei. Gemeinsam machen wir den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” zu dem Inline Skating und Roller Skating Treff aus unserer Region.
Das solltest du mitbringen!
Wie bereits erwähnt, deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Rollsport sind nicht wichtig. Wir empfangen auch Anfänger mit offenen Armen und in einem kannst du dir sicher sein, wir nehmen Rücksicht auf jeden!
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “SkaMiDan Skate Together (SST)” ist stets im Skatepark in Weil am Rhein. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir?
Welche Strecke wir am jeweiligen “SkaMiDan Skate Together” angehen, wird spontan und vor Ort entschieden. Der “SST” ist für jeden und deshalb möchten wir auch, dass die Strecke für alle Teilnehmer geeignet ist. Aus diesem Grund wird beim Treffpunkt, gemeinsam entschieden, welche Strecke wir skaten. Bist du z.B. als Anfänger mit dabei, dann kannst du dir sicher sein, dass wir die Strecke auch deine Fähigkeiten und Ausdauer anpassen und zwar immer gerne.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist keine Anmeldung notwendig. Schaue einfach bei unseren “aktuellen Terminen” nach, wann der nächste Skatetreff stattfindet und komm vorbei. Zudem kannst du gerne einer unserer Gruppen in den Social Media beitreten. Dort wirst du stets über die nächsten Termine informiert und erhälst Informationen zu kurzfristigen Änderungen, z.B. im Fall von Regen.
- Hier findest du unsere Facebook-Gruppe.
- Oder kontaktiere uns hier um unserer WhatsApp Gruppe beizutreten.
Der Monday Night Skate Basel gehört zu den größten Skate Events in der ganzen Region. Hier treffen sich Rollsportbegeisterte aus den unterschiedlichsten Disziplinen.
Ganz egal, ob du aus dem Bereich Inline Skating, Slalom Skating, Roller Skating, Speed Skating, Aggressive Skating oder einem anderen kommst, hier skaten und feiern alle gemeinsam.
Wie der Name schon sagt, findet der Monday Night Skate in Basel immer abends statt. Hier treffen sich alte und neue Gesichter für ein spaßiges Rollen, coole Moves und spannende Unterhaltungen. Der Monday Night Skate ist einfach ein Erlebnis für alle.
Beim MNS Basel sorgen die Polizei und viele freiwillige Helfer dafür, dass das Skaten auf den Straßen, in und durch Basel, sicher ist. Die Straßen sind frei von Autos und gehören in diesen kurzen und schönen Momenten, uns Skatern, ganz allein!
Das solltest du zum Monday Night Skate Basel mitbringen!
Im Gegensatz zum “SkaMiDan Skate Together” solltest du für den Monday Night Skate das Sichere fahren und bremsen mit Skates beherrschen. Der Monday Night Skate ist nicht für Anfänger geeignet.
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “Monday Night Skate Basel (MNS)” ist stets der Theodorskirchplatz in Basel. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir beim Monday Night Skate Basel?
Für den MNS in Basel gibt es viele verschiedene Strecken. Die Strecken werden teils vorab auf Facebook, von den Veranstaltern des MNS, bekanntgegeben. Dort kannst du nachsehen, welche Strecke beim nächste MSN an der Reihe ist oder besser, lass dich einfach überraschen.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “Monday Night Skate” ist keine Anmeldung notwendig. Du und jeder kann jederzeit ohne Anmeldung vorbeikommen und mitskaten.
Unser “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist der gemeinsame und kostenlose Skatetreff für alle Inline Skating und Roller Skating Begeisterten aus Weil am Rhein, Basel, Lörrach und der Region. Jeder ist bei uns herzlich willkommen, egal ob jung oder alt, egal ob Anfänger oder Profi.
Unser Skatetreff, ” SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST) “, ist die Gelegenheit um gemeinsam die Begeisterung für den Rollsport zu teilen, ob gemeinsam Inliner fahren oder Rollschuhlaufen, bei uns bist du richtig! Hier treffen Inline Skating und Roller Skating Begeisterte zusammen.
Gemeinsam inlineskaten, neue Menschen kennen lernen, gute Gespräche führen und Spaß haben. Je nach Teilnehmerzahl und Witterungsbedingungen fahren wir mal kleine und mal größere Touren. Keiner muss, jeder kann und es wird auf jeden Rücksicht genommen und ganz nebenbei stärken wir unsere Fitness, straffen unseren Körper und verbrennen eine Menge an Kalorien.
Ach und sowohl Inline Skating, als auch Roller Skating gehören zu den gesündesten Sportarten die es gibt. Skating schont unsere Gelenke und stärkt unsere Muskulatur.
Wenn also auch du Spaß am Inlineskaten oder Rollerskaten hast, dann schau doch mal vorbei. Gemeinsam machen wir den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” zu dem Inline Skating und Roller Skating Treff aus unserer Region.
Das solltest du mitbringen!
Wie bereits erwähnt, deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Rollsport sind nicht wichtig. Wir empfangen auch Anfänger mit offenen Armen und in einem kannst du dir sicher sein, wir nehmen Rücksicht auf jeden!
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “SkaMiDan Skate Together (SST)” ist stets im Skatepark in Weil am Rhein. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir?
Welche Strecke wir am jeweiligen “SkaMiDan Skate Together” angehen, wird spontan und vor Ort entschieden. Der “SST” ist für jeden und deshalb möchten wir auch, dass die Strecke für alle Teilnehmer geeignet ist. Aus diesem Grund wird beim Treffpunkt, gemeinsam entschieden, welche Strecke wir skaten. Bist du z.B. als Anfänger mit dabei, dann kannst du dir sicher sein, dass wir die Strecke auch deine Fähigkeiten und Ausdauer anpassen und zwar immer gerne.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “SkaMiDan Skate Together Weil am Rhein (SST)” ist keine Anmeldung notwendig. Schaue einfach bei unseren “aktuellen Terminen” nach, wann der nächste Skatetreff stattfindet und komm vorbei. Zudem kannst du gerne einer unserer Gruppen in den Social Media beitreten. Dort wirst du stets über die nächsten Termine informiert und erhälst Informationen zu kurzfristigen Änderungen, z.B. im Fall von Regen.
- Hier findest du unsere Facebook-Gruppe.
- Oder kontaktiere uns hier um unserer WhatsApp Gruppe beizutreten.
Der Monday Night Skate Basel gehört zu den größten Skate Events in der ganzen Region. Hier treffen sich Rollsportbegeisterte aus den unterschiedlichsten Disziplinen.
Ganz egal, ob du aus dem Bereich Inline Skating, Slalom Skating, Roller Skating, Speed Skating, Aggressive Skating oder einem anderen kommst, hier skaten und feiern alle gemeinsam.
Wie der Name schon sagt, findet der Monday Night Skate in Basel immer abends statt. Hier treffen sich alte und neue Gesichter für ein spaßiges Rollen, coole Moves und spannende Unterhaltungen. Der Monday Night Skate ist einfach ein Erlebnis für alle.
Beim MNS Basel sorgen die Polizei und viele freiwillige Helfer dafür, dass das Skaten auf den Straßen, in und durch Basel, sicher ist. Die Straßen sind frei von Autos und gehören in diesen kurzen und schönen Momenten, uns Skatern, ganz allein!
Das solltest du zum Monday Night Skate Basel mitbringen!
Im Gegensatz zum “SkaMiDan Skate Together” solltest du für den Monday Night Skate das Sichere fahren und bremsen mit Skates beherrschen. Der Monday Night Skate ist nicht für Anfänger geeignet.
Dennoch solltest du einige Dinge zum “Skate Together” mitbringen und dies sind die Folgenden:
- Deine Inlineskates oder Rollerskates
- Deine Schützer (du darfst auch ohne Schützer teilnehmen)
- Etwas zum Trinken
- Deinen Personalausweis
Wo und wann treffen wir uns?
Der Treffpunkt für den “Monday Night Skate Basel (MNS)” ist stets der Theodorskirchplatz in Basel. Alle aktuellen Termine findest du hier oder in unserem Eventkalender.
Welche Strecke skaten wir beim Monday Night Skate Basel?
Für den MNS in Basel gibt es viele verschiedene Strecken. Die Strecken werden teils vorab auf Facebook, von den Veranstaltern des MNS, bekanntgegeben. Dort kannst du nachsehen, welche Strecke beim nächste MSN an der Reihe ist oder besser, lass dich einfach überraschen.
Wie kann ich mich anmelden?
Für den “Monday Night Skate” ist keine Anmeldung notwendig. Du und jeder kann jederzeit ohne Anmeldung vorbeikommen und mitskaten.