Beschreibung
„Für meinen ersten unverkennbaren Urban-Skate habe ich mit dem Designteam von Powerslide zusammengearbeitet, um meine eigene personalisierte Version des Flaggschiff-Skates der Marke zu entwickeln; Den POWERSLIDE HC Evo Sam Crofts Pro 80.
Ich habe das Design so modifiziert, dass es genau meinen Anforderungen entspricht, und einen Skate geschaffen, der speziell für intensives Urban- und Freestyle-Skaten entwickelt wurde.
Ich bin sehr stolz darauf, den Sam Crofts Evo 2022 zu präsentieren.
Mit der 2021 Hardcore Evo-Silhouette als Designbasis habe ich mich zunächst dafür entschieden, die Zehenriemen und Zehenkappen zu entfernen.
Ich selbst fahre kein Slalom und habe diese beiden Elemente bereits bei meinen anderen HC Evos immer entfernt.
Das ganze gibt dem Skate auch eine eher klassische Sneaker-Ästhetik.
Nachdem ich es schon immer geliebt habe, nachts zu skaten, und mich auch von einigen meiner aktuellen Lieblingsschuhdesigns inspirieren ließ, habe ich ein reflektierendes 3M-Design entwickelt.
Mein 3M-Design besteht aus vollständig reflektierenden Seitenteilen, gewachsten Schnürsenkeln im Hockey-Stil mit reflektierenden 3M-Flächen und reflektierenden Tragegriffen, sowie Akzenten.
So entstand ein Skate mit einem Doppel-Look, tagsüber ein super cooler grau-silberner Skate mit einem völlig einzigartigen reflektierenden 3M-Look, welcher nachts wirklich auffällt.
Ich habe auch eine etwas weichere als übliche durchsichtige Manschette hinzugefügt, um den Komfort bei längeren Sessions zu erhöhen, aber dennoch ausreichend Unterstützung bei Sprüngen, Gaps, Slides usw. zu haben.
Der Skate wird sowohl als Boot only als auch als Komplettskate erhältlich sein.
Die Komplettversion kommt mit dem neusten Urban Trinity Mount Meisterwerk von Powerslide, dem Combat Rocker Frame mit 4x80mm Rollen.
Angesichts des neuen Rocker-Systems des Rahmens ist das 4x80mm Combat für mich mit seiner Länge von 260mm und mehreren Rocker-Optionen das optimale Setup, um sowohl Agilität als auch Stabilität in Einklang zu bringen.
Der Powerslide Combat Rocker Frame wurde entwickelt, um der ultimative Inline-Freeride-Rahmen zu sein. Das Herzstück dieses neuen Rahmens sind die revolutionären HXG-Rocker-Spacer.
Die sechseckigen Abstandshalter können einfach in sechs verschiedene Positionen eingestellt werden, was bedeutet, dass jedes Rad einzeln gerockt werden kann, wodurch eine nahezu endlose Auswahl an Rocker-Optionen entsteht.
Damit kannst du den Skate wirklich an all deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Der Rahmen ist leicht und stark, aus 6061 Flugzeugaluminium gefertigt und CNC-gefräst, bis zur Perfektion.
Das minimalistische Design und die einzigartige Triple-Void-Konstruktion verleihen dem Combat-Rahmen eine außergewöhnliche Performance.
Ich habe diese in einem klassischen industriellen Silber-Finish gewählt, um den Gesamtlook der Skates zu ergänzen.
Schließlich habe ich mich als Profifahrer von Undercover Wheels natürlich für eine ihrer Hochgeschwindigkeits-Rollen entschieden, den Undercover Raw White 80mm Rollen und diese mit den Wicked ABEC 9 Kugellager ergänzt.
Dies ist ohne Zweifel der beste urbane Skate, den ich je verwendet habe. Es ist ein wahrer Traum, dieses Design zu sehen und meine Vision des HC Evo mit der urbanen Welt zu teilen.
– Text von Sam Crofts
Weitere Modelle an Freestyle Inlineskates findest du hier!
Lieferumfang des POWERSLIDE HC Evo Sam Crofts Pro 80
Der Lieferumfang kann sich von den gezeigten Produktbildern unterscheiden. Daher findest du hier eine kurze Übersicht des Lieferumfangs deines Wunschproduktes:
- 1x Paar POWERSLIDE HC Evo Sam Crofts Pro 80 Urban Inlineskates
So findest du deine Größe im POWERSLIDE HC Evo Sam Crofts Pro 80
Der HC Evo ist komplett thermisch Formbar und kann somit im Nachhinein noch deiner individuellen Fußform angepasst werden.
- Messe deine Fußlänge (barfuß bei voller Belastung). Stelle dich dabei am besten mit den Fersen an einen Türrahmen.
- Vergleiche das Ergebnis mit den Angaben in der Größenauswahl.
- Wähle die Größe aus, die deiner Fußlänge am ehesten entspricht. Wähle hierfür einige Millimeter mehr ein, für höheren Komfort. Wir empfehlen 5-9mm zu deiner Fußlänge hinzuzurechnen, je nachdem wie dick deine Socken sind und wie komfortabel du es haben möchtest.
Jetzt das Freestyle Slalom Skating lernen
Wir wären nicht SkaMiDan, wenn wir dir nicht auch beim Erlernen des Freestyle Slalom Skating helfen würden.
Deshalb findest du auf unserer Website ausführliche Informationen über das Slalom Skating, eine Trickliste mit den gängigsten Slalom Tricks, sowie eine Vielzahl an Lernvideos und Tutorials.
Selbstverständlich bieten wir in unserer Skateschule auch verschiedene und persönliche Kurse vor Ort an.
Produktdetails
Weitere Produktinformationen findest du über den Reiter “Zusätzliche Informationen”. Dort findest du auch alle wichtigen Spezifikationen, wie z.B. Informationen über die verbauten Kugellager und Rollen.
Des Weiteren findest du dort auch Angaben zum verwendeten und verbauten Material, sowie Videos und andere Inhalte zum Produkt.
Weitere Informationen zum Hersteller findest du hier!